Zum Inhalt springen
BZV-GL
  • Startseite
    • Bienenpate
    • Bienenweide
    • Honig und andere Bienenprodukte
    • Bienenschwarm
    • Soziales Engagement
    • Wespen- und Hornissenschutz
  • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vereinsvorstand
    • Vereinssatzung
    • Soziales Engagement
    • Mitglieder stellen sich vor
      • Andreas Dorff
      • Henner Papies
      • Markus Bollen
      • Martina Klupp
      • Phillip und Marlen Rutsch
      • Renate Beckmann
      • Marcel Hebborn
  • Infos
    • Aktuelles
    • Informationen allgemein
    • Informationen speziell für Kinder
    • Interviews mit Zeitzeugen
    • Pressearchiv
    • Soziales Engagement
    • Spenden
    • Internationales
  • Fragen / Antworten
    • FAQ
    • Fragen rund um das Thema Bienen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsanmeldung (Online)
    • Anmeldung von Bienenvölkern
    • Mitgliederbereich
      • Mitglieder-Login
      • Vorträge
    • Tips und Tricks
    • Verschiedene Beutensysteme
    • Events
    • Informationen
    • Bildergalerie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search Icon

BZV-GL

Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

Frühlingserwachen im Heimatmuseum

Frühlingserwachen im Heimatmuseum

9. April 2024 Christian Selle

Text und Foto: Uta Henriksen, Pressewartin

Bei herrlichem Wetter war das „Frühlingserwachen“ am 7.April im Bergischen Museum in Bensberg gut besucht.  Handwerksvorführungen von Schmied und Bäcker sowie eine  Führung in den Museumsstollen waren beliebt.  Gut besuchte Unterhaltung gab es rund um den Lehrbienenstand des BZV Bergisch Gladbach: Saatgutbomben wurden von Kindern gerollt, währenddessen über die Bedeutung auch kleiner Blühflächen aufgeklärt. Nicht Wenige entschieden sich anschließend, nicht nur „Saatbomben“  werfen zu wollen, sondern gezielt die angebotenen Saattütchen im heimischen Garten auszusäen.Über die Asiatische Hornisse wurde informiert und um Meldung bei Sichtung gebeten.
(siehe auch: https://glsummt.de/2023/12/30/vespa-velutina/)

Ein Blick ins Bienenvolk, Drohne auf die Hand, Schnuppern am Wachs – ein Erlebnis für alle Sinne. Creme mit Propolis und diverse andere Bienenprodukte wurden zum Verkauf angeboten.  Besonders erfreulich war es, Vereinsmitglieder zu treffen, die vorbei schauten. Bei Kaffee und Hefeteilchen wurde geklönt und der sonnige Museumstag genossen. 

Unser Bienenzuchtverein wird in diesem Jahr 60 Jahre alt und ist wie ein Bienenvolk um diese Jahreszeit emsig: Die Ausbildung der Jungimker hat begonnen. Im Mai gibt es eine Standbegehung beim ehemaligen ersten Vorsitzenden Robert Kargl. Aktuelle Informationen unter www.glsummt.de

Foto: Markus Bollen

Events, Informationen

Nach Navigation

VORHERIGER
Besuch beim Stammtisch
NÄCHSTER
Stammtisch der Landfrauen
Kommentarfunktion ist geschlossen.

Aktuelle Infos

  • Imkerkurs 2025

    Jetzt anmelden!

Aktuelle Infos

  • Nächste Mitgliederversammlung/Stammtisch mit öffentlichem Vortrag Vespa Velutina

    Datum: 15.05.2025
    Uhrzeit:
    18:00 Uhr Zeit zu Schwaden
    19:00 Uhr offizieller Beginn
    Ort: Ewige Lampe / Refrath

    Gäste sind willkommen. Wer nicht Vereinsmitglied ist, meldet sich bitte bei Markus an - m.bollen@t-online.de

Datenschutzerklärung

© 2025   All Rights reserved