BZV-GL
  • Startseite
    • Bienenpate
    • Bienenweide
    • Honig und andere Bienenprodukte
    • Bienenschwarm
    • Soziales Engagement
    • Wespen- und Hornissenschutz
  • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vereinsvorstand
    • Vereinssatzung
    • Soziales Engagement
    • Mitglieder stellen sich vor
      • Andreas Dorff
      • Henner Papies
      • Markus Bollen
      • Martina Klupp
      • Phillip und Marlen Rutsch
      • Renate Beckmann
      • Marcel Hebborn
  • Infos
    • Aktuelles
    • Informationen allgemein
    • Informationen speziell für Kinder
    • Interviews mit Zeitzeugen
    • Pressearchiv
    • Soziales Engagement
    • Spenden
    • Internationales
  • Fragen / Antworten
    • FAQ
    • Fragen rund um das Thema Bienen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsanmeldung (Online)
    • Anmeldung von Bienenvölkern
    • Mitgliederbereich
      • Mitglieder-Login
      • Vorträge
    • Tips und Tricks
    • Verschiedene Beutensysteme
    • Events
    • Informationen
    • Bildergalerie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search Icon
Marcel Hebborn

Marcel Hebborn

Name:Marcel Hebborn
Alter: 42 Jahre jung
Anzahl Völker:momentan „noch“ 6 😉
Betriebsweise: Zander
Seit wann imkere ich:seit 2021
Wie kam ich zur Imkerei?Zur Imkerei bin ich eigentlich durch meinen Opa gekommen. Dieser hatte zu DDR-Zeiten mehrere mobile Bienenwagen mit Hinterbehandlungsbeuten. Ich durfte dann immer natürlich beim Honig ernten „helfen“. Während der Coronazeit dachte ich mir dann, irgendwie muss das schöne Erbe meines Opas weitergetragen werden und habe mit der Imkerei losgelegt.
Was ist meine Lieblingstätigkeit in der Imkerei?Honig schleudern, Abfüllen und Etikettieren à Zeit zum Abschalten 😉
Was mag ich am Wenigsten beim Imkern?Wachs schmelzen und Rähmchen säubern
Was war mein Schlimmstes Erlebnis beim Imkern?Toi Toi Toi…bisher hat der Ambrosius mich gut geschützt!!!
Was war mein lustigstes Erlebnis beim Imkern?Beim Imkern jetzt weniger, aber ein Kunde fragte mal bei mir an der Tür, ob er sich bei meinen Bienen mal stechen lassen kann. Ich war so verdutzt, dass ich nicht wusste, was ich sagen sollte. Außer NEIN Danke 😉
Was war mein Schönstes Erlebnis beim Imkern?Als die ersten Bienen bei mir eingezogen und die Bienen losgeflogen sind. Und dass meinen Kunden der Honig meiner Bienen schmeckt. Das Feedback in den Jahren ist immer sehr positiv.
Wie viele Stiche Bekomme ich etwa Pro Jahr?Puh…maximal 2-3.
Welche Rolle nehme Ich im Imkerverein ein? Bzw. was sind meine Aufgaben im Verein?Jungimkerwart à seit letztem Jahr versuche ich,  Phillip bei den Jungimkerkursen zu unterstützen. Zu allererst um den Jungimkern zu zeigen, hey wenn ihr Hilfe braucht, meldet euch. Aber auch von Phillip zu lernen und meinen Wissensstand aufrecht zu erhalten…bin auch zum Leidwesen meiner Frau sehr vergesslich 😉
Welche Anschaffung Würde ich für meine Imkerei tätigen, wenn Geld keine Rolle spielt?Schönes großes Bienenhaus, wo man auch die Möglichkeit hat, Bienenstocklufttherapie anbieten zu können.
Was war meine bisher größte Honigausbeute (und in welchem Jahr)?2024 mit ca. 90 kg
Lieblings-Honigsorte?Rapshonig (Kindheitsprägung und in meiner Familie auch sehr begehrt), Edelkastanienhonig gefolgt von Linde
Was ist mein imkerliches Markenzeichen?Nie ohne Schleier an die Beute 😉
DIB-oder Neutralglas? Lieber ein gute und schön gestaltetes Neutralglas
Wie gehe ich an die Bienen? (Outfit, also z.B. mit oder ohne Schleier)Ich habe ein Herz für Schutzanzugträger 😉
Welche Bienenprodukte Stelle ich her/verkaufe Ich?Bisher nur meinen Honig. Ab 2025 dann Wabenhonig (nach mehrmaliger Nachfrage), eigene Kerzen und Propolis
Was wäre mein ultimativer Tipp für angehende Imker*innen?Macht euch bewusst, dass dies ein zeitintensives, aber auch ein schönes Hobby ist. Besucht einen Imkerkurs, tauscht euch untereinander aus und habt einfach Spaß.

Aktuelle Infos

  • “Vespa Velutina – Was können wir tun”

    Tipps aus dem Vortrag Vespa Velutina:
    - Starke Völker/Ableger
    - Hygiene am Bienenstand
    - bei starkem Beflug ein Gitter vor das Flugllch, durch das die VV nicht durchpasst.

    Links im Artikel

Aktuelle Infos

  • Nächste Mitgliederversammlung/Stammtisch

    Datum: 17.07.2025
    Uhrzeit:
    18:00 Uhr Zeit zu Schwaden
    19:00 Uhr offizieller Beginn
    Ort: Ewige Lampe / Refrath

Datenschutzerklärung

© 2025   All Rights reserved