Zum Inhalt springen
BZV-GL
  • Startseite
    • Bienenpate
    • Bienenweide
    • Honig und andere Bienenprodukte
    • Bienenschwarm
    • Soziales Engagement
    • Wespen- und Hornissenschutz
  • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vereinsvorstand
    • Vereinssatzung
    • Soziales Engagement
    • Mitglieder stellen sich vor
      • Andreas Dorff
      • Henner Papies
      • Markus Bollen
      • Martina Klupp
      • Phillip und Marlen Rutsch
      • Renate Beckmann
      • Marcel Hebborn
  • Infos
    • Aktuelles
    • Informationen allgemein
    • Informationen speziell für Kinder
    • Interviews mit Zeitzeugen
    • Pressearchiv
    • Soziales Engagement
    • Spenden
    • Internationales
  • Fragen / Antworten
    • FAQ
    • Fragen rund um das Thema Bienen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsanmeldung (Online)
    • Anmeldung von Bienenvölkern
    • Mitgliederbereich
      • Mitglieder-Login
      • Vorträge
    • Tips und Tricks
    • Verschiedene Beutensysteme
    • Events
    • Informationen
    • Bildergalerie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search Icon

BZV-GL

Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach goes ART – Bienen in der Kunst

Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach goes ART – Bienen in der Kunst

5. September 2024 Christian Selle Kommentar 0 Kommentar

Text und Foto: Uta Henriksen, Pressewartin

Phillip Rutsch, 1. Vorsitzender und Markus Bollen, 2. Vorsitzender des BZV Bergisch Gladbach nahmen am 1. September 2024 an der öffentlichen Führung durch die Ausstellung „HONIG für Kunst und Gesellschaft“ im Kunstmuseum Villa Zanders teil.
Kurator Dr. Hartmut Kraft führte unterhaltsam und sachkundig durch seine Sammlung von Werken von Joseph Beuys, dessen Schülern und Schülerinnen und verschiedener Zeitgenossen. Biologie und Kulturgeschichte der Bienen werden in zeitgenössischen Werken neue Zugänge eröffnet.
Der BZV nimmt an einer Kooperation mit dem Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe und der Villa Zanders teil, um mehr Besucher für dieses Thema zu gewinnen. So laden „Bienensonntage“ mit Führungen zum Bienenstock und zu einem Workshop zu „Produkte aus Wachs für Groß und Klein“ zum Staunen ein.
Wir danken der Villa Zanders und Dr. H. Kraft für die Möglichkeit zu dieser Kooperation und Teilnahme an der spannenden Führung.


Aktuelles, Informationen

Nach Navigation

VORHERIGER
Vortrag der Wanderimker
NÄCHSTER
Bericht 60 Jahre BZV Bergisch Gladbach

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Infos

  • Imkerkurs 2025

    Jetzt anmelden!

Aktuelle Infos

  • Nächste Mitgliederversammlung/Stammtisch mit öffentlichem Vortrag Vespa Velutina

    Datum: 15.05.2025
    Uhrzeit:
    18:00 Uhr Zeit zu Schwaden
    19:00 Uhr offizieller Beginn
    Ort: Ewige Lampe / Refrath

    Gäste sind willkommen. Wer nicht Vereinsmitglied ist, meldet sich bitte bei Markus an - m.bollen@t-online.de

Datenschutzerklärung

© 2025   All Rights reserved