Einblick in die Imkerei für Kinder und Großeltern
Text und Fotos: Uta Henriksen
Eine Doppelstunde lang berichtete Imkersohn Theo Henriksen (12) im Klassenraum in Katterbach, wie wichtig Bienen sind und wie er einmal einen Schwarm mit einfing. Die Freizeitimkerin Uta Henriksen ergänzte die Ausführungen.
Eine Woche später traf man sich am Bienenstand in Schildgen.
Es war schön zu erleben, mit wieviel Interesse und Freude die Kinder „bei der Sache“ waren.
Imker Wolfgang Dick erklärte den Grundschülern die faszinierenden Vorgänge im Bienenstock. Uta Henriksen ließ die Kinder das Schildgener Gold direkt aus der Honigwabe probieren.
„Es ist zu schön, um wahr zu sein“, das sagte ein Schüler nach der Bienenführung. Wenn das kein Kompliment ist! Eine Woche später gab es eine Wiederholung mit der Parallelklasse.
Sonntags führte Uta Henriksen Großeltern und ihre Enkel zu ihrem Bienenstand, angefragt von der kath. Familienbildungsstätte. „Spannend, kindgerecht und mit der genau passenden Menge an Informationen war dieser Nachmittag. “, sagte eine zufriedene Teilnehmerin. Ein Dank an Imker Jakob Buchta für seine hilfreiche Unterstützung.
Eine Kita im Ort hat gerade „das Thema Bienen“. Darum sind weitere Führungen in Planung.In Schildgen wird viel bienenpädagogische Arbeit geleistet.


