Zum Inhalt springen
BZV-GL
  • Startseite
    • Bienenpate
    • Bienenweide
    • Honig und andere Bienenprodukte
    • Bienenschwarm
    • Soziales Engagement
    • Wespen- und Hornissenschutz
  • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vereinsvorstand
    • Vereinssatzung
    • Soziales Engagement
    • Mitglieder stellen sich vor
      • Andreas Dorff
      • Henner Papies
      • Markus Bollen
      • Martina Klupp
      • Phillip und Marlen Rutsch
      • Renate Beckmann
      • Marcel Hebborn
  • Infos
    • Aktuelles
    • Informationen allgemein
    • Informationen speziell für Kinder
    • Interviews mit Zeitzeugen
    • Pressearchiv
    • Soziales Engagement
    • Spenden
    • Internationales
  • Fragen / Antworten
    • FAQ
    • Fragen rund um das Thema Bienen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsanmeldung (Online)
    • Anmeldung von Bienenvölkern
    • Mitgliederbereich
      • Mitglieder-Login
      • Vorträge
    • Tips und Tricks
    • Verschiedene Beutensysteme
    • Events
    • Informationen
    • Bildergalerie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search Icon

BZV-GL

Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

Einblick in die Imkerei für Kinder und Großeltern

Einblick in die Imkerei für Kinder und Großeltern

15. Juni 2024 Christian Selle

Text und Fotos: Uta Henriksen

Eine Doppelstunde lang berichtete  Imkersohn Theo Henriksen (12) im Klassenraum in Katterbach, wie wichtig Bienen sind und wie er einmal einen Schwarm mit einfing. Die Freizeitimkerin Uta Henriksen ergänzte die Ausführungen.

Eine Woche später traf man sich am Bienenstand in Schildgen.

Es war schön zu erleben, mit wieviel Interesse und Freude die Kinder „bei der Sache“ waren. 
Imker Wolfgang Dick erklärte den Grundschülern die faszinierenden Vorgänge im Bienenstock. Uta Henriksen ließ die Kinder das Schildgener Gold direkt aus der Honigwabe probieren.
„Es ist zu schön, um wahr zu sein“, das sagte ein Schüler nach der Bienenführung. Wenn das kein Kompliment ist! Eine Woche später gab es eine Wiederholung mit der Parallelklasse.

Sonntags führte Uta Henriksen Großeltern und ihre Enkel zu ihrem Bienenstand, angefragt von der kath. Familienbildungsstätte.  „Spannend, kindgerecht und mit der genau passenden Menge an Informationen war dieser Nachmittag. “, sagte eine zufriedene Teilnehmerin. Ein Dank an Imker Jakob Buchta für seine hilfreiche Unterstützung.

Eine Kita im Ort hat gerade „das Thema Bienen“. Darum sind weitere Führungen in Planung.In Schildgen wird viel bienenpädagogische Arbeit geleistet.

Wolfgank Diek zeigt den Kindern eine Brutwabe
Großeltern und Enkel  mit Uta Henriksen und Jakob Buchta inspizieren eine Honigwabe.
Oma zieht Enkelsohn Schleier an.

Aktuelles, Informationen, Informationen für Kinder

Nach Navigation

VORHERIGER
BZV Bergisch Gladbach – Schauen und Schwaden
NÄCHSTER
Vortrag „Artenvielfalt im Garten fördern“ in der kath. Bücherei in Schildgen
Kommentarfunktion ist geschlossen.

Aktuelle Infos

  • “Vespa Velutina – Was können wir tun”

    Tipps aus dem Vortrag Vespa Velutina:
    - Starke Völker/Ableger
    - Hygiene am Bienenstand
    - bei starkem Beflug ein Gitter vor das Flugllch, durch das die VV nicht durchpasst.

    Links im Artikel

Aktuelle Infos

  • Nächste Mitgliederversammlung/Stammtisch

    Datum: 17.07.2025
    Uhrzeit:
    18:00 Uhr Zeit zu Schwaden
    19:00 Uhr offizieller Beginn
    Ort: Ewige Lampe / Refrath

Datenschutzerklärung

© 2025   All Rights reserved