Zum Inhalt springen
BZV-GL
  • Startseite
    • Bienenpate
    • Bienenweide
    • Honig und andere Bienenprodukte
    • Bienenschwarm
    • Soziales Engagement
    • Wespen- und Hornissenschutz
  • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vereinsvorstand
    • Vereinssatzung
    • Soziales Engagement
    • Mitglieder stellen sich vor
      • Andreas Dorff
      • Henner Papies
      • Markus Bollen
      • Martina Klupp
      • Phillip und Marlen Rutsch
      • Renate Beckmann
      • Marcel Hebborn
  • Infos
    • Aktuelles
    • Informationen allgemein
    • Informationen speziell für Kinder
    • Interviews mit Zeitzeugen
    • Pressearchiv
    • Soziales Engagement
    • Spenden
    • Internationales
  • Fragen / Antworten
    • FAQ
    • Fragen rund um das Thema Bienen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsanmeldung (Online)
    • Anmeldung von Bienenvölkern
    • Mitgliederbereich
      • Mitglieder-Login
      • Vorträge
    • Tips und Tricks
    • Verschiedene Beutensysteme
    • Events
    • Informationen
    • Bildergalerie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search Icon

BZV-GL

Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

„Die Platte e.V.“  dankt Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

„Die Platte e.V.“  dankt Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

21. Dezember 2023 Christian Selle

Text: Uta Henriksen

In der Adventszeit spendeten und überreichten Hobbyimker aus der Region ca. 80 Gläser Honig an den Verein „Die Platte e.V“.
Ali Misini, 1.Vorsitzender des Vereins „Die Platte“, ist dankbar für die gesunde Spende, die er an Obdachlose weiter gibt.
Gerne gaben Vereinsmitglieder des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach von ihrem „flüssigem Gold“ ab.

Foto: Markus Bollen

Sie haben Interesse an Honig aus der Region? Hier finden Sie eine  Übersicht von Bergisch Gladbacher Imkern.


Aktuelles, Presse, Soziales Engagement

Nach Navigation

VORHERIGER
Jahresrückblick BZV Bergisch Gladbach 2023
NÄCHSTER
Zum Umgang mit der asiatischen Hornisse „Vespa velutina“
Kommentarfunktion ist geschlossen.

Aktuelle Infos

  • “Vespa Velutina – Was können wir tun”

    Tipps aus dem Vortrag Vespa Velutina:
    - Starke Völker/Ableger
    - Hygiene am Bienenstand
    - bei starkem Beflug ein Gitter vor das Flugllch, durch das die VV nicht durchpasst.

    Links im Artikel

Aktuelle Infos

  • Nächste Mitgliederversammlung/Stammtisch

    Datum: 17.07.2025
    Uhrzeit:
    18:00 Uhr Zeit zu Schwaden
    19:00 Uhr offizieller Beginn
    Ort: Ewige Lampe / Refrath

Datenschutzerklärung

© 2025   All Rights reserved