Zum Inhalt springen
BZV-GL
  • Startseite
    • Bienenpate
    • Bienenweide
    • Honig und andere Bienenprodukte
    • Bienenschwarm
    • Soziales Engagement
    • Wespen- und Hornissenschutz
  • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vereinsvorstand
    • Vereinssatzung
    • Soziales Engagement
    • Mitglieder stellen sich vor
      • Andreas Dorff
      • Henner Papies
      • Markus Bollen
      • Martina Klupp
      • Phillip und Marlen Rutsch
      • Renate Beckmann
      • Marcel Hebborn
  • Infos
    • Aktuelles
    • Informationen allgemein
    • Informationen speziell für Kinder
    • Interviews mit Zeitzeugen
    • Pressearchiv
    • Soziales Engagement
    • Spenden
    • Internationales
  • Fragen / Antworten
    • FAQ
    • Fragen rund um das Thema Bienen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsanmeldung (Online)
    • Anmeldung von Bienenvölkern
    • Mitgliederbereich
      • Mitglieder-Login
      • Vorträge
    • Tips und Tricks
    • Verschiedene Beutensysteme
    • Events
    • Informationen
    • Bildergalerie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search Icon

BZV-GL

Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

Author

Alexander Bravo Sanchez

Posts by Alexander Bravo Sanchez

Bienenfreundliche Stauden und Sträucher kostenlos

Bienenfreundliche Stauden und Sträucher kostenlos

16. September 2025 Alexander Bravo Sanchez

Der Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach setzt sich aktiv für den Erhalt und die Förderung der Artenvielfalt ein. Er verschenkt an zwei Samstagen, dem 4.10. und 25.10. , insektenfreundliche Stauden und Sträucher an Interessierte vor der Baumschule Becker in Refrath, Bernard-Eyberg-Str. 16, zwischen 9 und 14 Uhr. So wird ermöglicht, gezielt Lebensräume für Bienen, Schmetterlinge und…

Weiterlesen Weiterlesen

Bienensonntage für Interessierte

Bienensonntage für Interessierte

8. September 2025 Alexander Bravo Sanchez

In Kooperation mit dem Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in Bensberg stellten sich Mitglieder des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach auch in diesem Jahr am Lehrbienenstand zur Verfügung, um Interessierten die Imkerei näher zu bringen. Unterschiedliche Aktivitäten an sieben „Bienensonntagen“ lockten überwiegend Familien nachmittags an. Hier konnte man die Königin in der Schaubeute suchen…

Weiterlesen Weiterlesen

Markus Bollen wird 65 – ein Imker mit Visionen und Tatkraft

Markus Bollen wird 65 – ein Imker mit Visionen und Tatkraft

25. August 2025 Alexander Bravo Sanchez

Ein passender Anlass, um sein herausragendes Engagement für unseren Verein und die Stadt Bergisch Gladbach zu würdigen. Seit 2008 ist Bollen leidenschaftlicher Hobbyimker und betreut rund 25 Bienenvölker im Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach e.V., dessen stellvertretender Vorsitzender er ist. Mit blühender Initiative für Insekten und NaturIm November 2017 gründete er gemeinsam mit Vereinskollegen die Initiative…

Weiterlesen Weiterlesen

Fortbildung rund um Sortenhonige und Sensorik: Unser Verein baut Expertise aus

Fortbildung rund um Sortenhonige und Sensorik: Unser Verein baut Expertise aus

4. Juli 2025 Alexander Bravo Sanchez

Im Jahr 2025 haben zwei unserer Vereinsmitglieder erfolgreich die Ausbildung zur Honigsachverständigen am Bieneninstitut Mayen abgeschlossen. Die umfangreiche Schulung umfasste insgesamt acht Fortbildungstage und vermittelte fundiertes Wissen zu den Themen Lebensmittelhygiene, Honiggewinnung, Verarbeitung sowie zur Bewertung von Honigqualität gemäß den Vorgaben des Deutschen Imkerbundes (D.I.B.). Ein zentraler Bestandteil der Ausbildung ist das Verständnis für…

Weiterlesen Weiterlesen

Standbegehung im Juni

Standbegehung im Juni

4. Juli 2025 Alexander Bravo Sanchez

35 Vereinsmitglieder trafen sich im großen Garten von Larissa Kierdorf und Daniel Platz zur Standbegehung und wurden fürstlich bewirtet mit Grillgut und Salaten. Austausch u.a. über verschiedene Behandlungsmethoden, Ablegerbildung und vor allen Dingen Zeit zum Schwaden. So macht Vereinsleben Freude! Text/Foto: Uta Henriksen 

Anmelden

Bitte anmelden, um die Website zu besuchen.

Workshop „Bienenzucht für Freizeitimker“

Workshop „Bienenzucht für Freizeitimker“

27. Mai 2025 Alexander Bravo Sanchez

Albert Wienstroer, unseren Zuchtobmann und gewieften Imker aus Brombach bei Overath konnten wir gewinnen, einen Workshop für Vereinsmitglieder zu halten:Wie wird umgelarvt?Wie gelingt eine Standbegattung?Welche Formen der Ablegerbildung gibt es? Es praxisnaher und informativer Nachmittag erfreute neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mai. Königinnen wurden gefunden und gezeichnet, jüngste Larven gesucht und mit Anfängerglück umgelarvt….

Weiterlesen Weiterlesen

Weltbienentag im Garten der Begegnung

Weltbienentag im Garten der Begegnung

23. Mai 2025 Alexander Bravo Sanchez

Passend zum Weltbienentag kam die Bienengruppe der Kita Katterbach zu Besuch in den Garten der Begegnung. Die Imker Wolfgang Dick und Uta Henriksen (BZV Bergisch Gladbach) zeigten die Honigbienen im Bienenstock und gaben Kostproben von Bienenprodukten wie Pollen, Bienenbrot (Perga) und Wachs.Wo ist wohl die Königin? Was tun bei einem Stich? Was können wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Vortrag zur Vespa Velutina im BZV

Vortrag zur Vespa Velutina im BZV

23. Mai 2025 Alexander Bravo Sanchez

Thomas Beissel hielt am 15.05.2025 im BZV Bergisch Gladbach einen Vortrag zur Vespa Velutina. Die 48 Teilnehmenden lauschten aufmerksam und stellten Fragen. Zu seinen Tipps um das Risiko der Vespa Velutina zu vermindern gehörten: Starke Völker/Ableger, Hygiene am Bienenstand sowie bei starkem Beflug ein Gitter vor das Flugllch, durch das die VV nicht durchpasst….

Weiterlesen Weiterlesen

Frühlingserwachen bei den Wildbienen

Frühlingserwachen bei den Wildbienen

22. März 2025 Alexander Bravo Sanchez

Hervorragend besucht war die Monatsversammlung im März.Der Biologe Dr. Matthias Schindler von der Biologischen Station Bonn stellte vor über 60 Zuhörerinnen und Zuhörern die Besonderheiten ausgewählter Wildbienen im Rahmen der Monatsversammlung in der „Ewigen Lampe“ vor.Es kamen interessierte Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Refrath, Bürger, die aus der Presse von der Veranstaltung erfahren hatten…

Weiterlesen Weiterlesen

Ehrenvorsitz für Robert Kargl

Ehrenvorsitz für Robert Kargl

25. Februar 2025 Alexander Bravo Sanchez

Ausgezeichnet mit einer Urkunde vom Imkerverband Rheinland wurde Robert Kargl für sein großes Engagement als langjähriger erster Vorsitzender des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach.Einen Pflaumenbaum überreichten der 1.Vorsitzende Marcel Hebborn (li.) und Phillip Rutsch (Kassierer) als Dankeschön im Namen aller Vereinsmitglieder.

Anmelden

Bitte anmelden, um die Website zu besuchen.

Beiträge Navigation

ÄLTERE BEITRÄGE

Aktuelle Infos

  • Nächster Stammtisch / Mitgliederversammlung

    Datum: 16.10.2025
    Uhrzeit:
    18:00 Uhr Zeit zu Schwaden
    19:00 Uhr offizieller Beginn
    Ort: Ewige Lampe / Refrath

    Gregor Steffen referiert:
    Auch Bienen werden krank. Was können wir tun, um unseren Bienen zu helfen?

Aktuelle Infos

  • Bienensonntag inkl. Herstellung von Produkten mit Wachs (z.B..Cremes)

    Im Oktober findet im Bergischen Museum der nächste Bienensonntag statt.

    Wann: Sonntag, 26. Oktober 14 – 16 Uhr

    Eintritt: 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) /
    für Kinder im Vorschulalter frei

Aktuelle Infos

  • “Vespa Velutina – Was können wir tun”

    Tipps aus dem Vortrag Vespa Velutina:
    - Starke Völker/Ableger
    - Hygiene am Bienenstand
    - bei starkem Beflug ein Gitter vor das Flugllch, durch das die VV nicht durchpasst.

    Links im Artikel

Datenschutzerklärung

© 2025   All Rights reserved