Markus Bollen wird 65 – ein Imker mit Visionen und Tatkraft
Ein passender Anlass, um sein herausragendes Engagement für unseren Verein und die Stadt Bergisch Gladbach zu würdigen. Seit 2008 ist Bollen leidenschaftlicher Hobbyimker und betreut rund 25 Bienenvölker im Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach e.V., dessen stellvertretender Vorsitzender er ist.
Mit blühender Initiative für Insekten und Natur
Im November 2017 gründete er gemeinsam mit Vereinskollegen die Initiative „Blühendes GL“ – als Reaktion auf das dramatische Insektensterben. Seitdem wurden hunderte Quadratmeter städtischer Flächen in bunte Blühwiesen verwandelt und regionales Saatgut verteilt, um die Stadt insektenfreundlich zu gestalten. 2021 wurde das Projekt mit Unterstützung der Bethe-Stiftung erweitert: Ein sichtbares Zeugnis für Bollens Fähigkeit, Menschen und Institutionen zu mobilisieren.
Vielseitiger Fachmann im Verein
Als Fotograf, geboren 1960 in Hamburg, bringt Bollen nicht nur künstlerisches Talent mit, sondern auch fundiertes Imkerwissen, das er gern mit Jungimker:innen in Kursen, Vorträgen und einer aktiven WhatsApp-Gruppe teilt. Um sein Leitmotiv „Qualität vor Quantität“ weiter zu tragen.
Markus Bollens Stil ist bodenständig, sein Wirken nachhaltig.
