Zum Inhalt springen
BZV-GL
  • Startseite
    • Bienenpate
    • Bienenweide
    • Honig und andere Bienenprodukte
    • Bienenschwarm
    • Soziales Engagement
    • Wespen- und Hornissenschutz
  • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vereinsvorstand
    • Vereinssatzung
    • Soziales Engagement
    • Mitglieder stellen sich vor
      • Andreas Dorff
      • Henner Papies
      • Markus Bollen
      • Martina Klupp
      • Phillip und Marlen Rutsch
      • Renate Beckmann
      • Marcel Hebborn
  • Infos
    • Aktuelles
    • Informationen allgemein
    • Informationen speziell für Kinder
    • Interviews mit Zeitzeugen
    • Pressearchiv
    • Soziales Engagement
    • Spenden
    • Internationales
  • Fragen / Antworten
    • FAQ
    • Fragen rund um das Thema Bienen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsanmeldung (Online)
    • Anmeldung von Bienenvölkern
    • Mitgliederbereich
      • Mitglieder-Login
      • Vorträge
    • Tips und Tricks
    • Verschiedene Beutensysteme
    • Events
    • Informationen
    • Bildergalerie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search Icon

BZV-GL

Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

Markus Bollen wird 65 – ein Imker mit Visionen und Tatkraft

Markus Bollen wird 65 – ein Imker mit Visionen und Tatkraft

25. August 2025 Alexander Bravo Sanchez

Ein passender Anlass, um sein herausragendes Engagement für unseren Verein und die Stadt Bergisch Gladbach zu würdigen. Seit 2008 ist Bollen leidenschaftlicher Hobbyimker und betreut rund 25 Bienenvölker im Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach e.V., dessen stellvertretender Vorsitzender er ist.

Mit blühender Initiative für Insekten und Natur
Im November 2017 gründete er gemeinsam mit Vereinskollegen die Initiative „Blühendes GL“ – als Reaktion auf das dramatische Insektensterben. Seitdem wurden hunderte Quadratmeter städtischer Flächen in bunte Blühwiesen verwandelt und regionales Saatgut verteilt, um die Stadt insektenfreundlich zu gestalten. 2021 wurde das Projekt mit Unterstützung der Bethe-Stiftung erweitert: Ein sichtbares Zeugnis für Bollens Fähigkeit, Menschen und Institutionen zu mobilisieren.

Vielseitiger Fachmann im Verein
Als Fotograf, geboren 1960 in Hamburg, bringt Bollen nicht nur künstlerisches Talent mit, sondern auch fundiertes Imkerwissen, das er gern mit Jungimker:innen in Kursen, Vorträgen und einer aktiven WhatsApp-Gruppe teilt. Um sein Leitmotiv „Qualität vor Quantität“ weiter zu tragen.

Markus Bollens Stil ist bodenständig, sein Wirken nachhaltig.


Aktuelles

Nach Navigation

VORHERIGER
Fortbildung rund um Sortenhonige und Sensorik: Unser Verein baut Expertise aus
NÄCHSTER
Bienensonntage für Interessierte
Kommentarfunktion ist geschlossen.

Aktuelle Infos

  • Nächster Stammtisch / Mitgliederversammlung

    Datum: 16.10.2025
    Uhrzeit:
    18:00 Uhr Zeit zu Schwaden
    19:00 Uhr offizieller Beginn
    Ort: Ewige Lampe / Refrath

    Gregor Steffen referiert:
    Auch Bienen werden krank. Was können wir tun, um unseren Bienen zu helfen?

Aktuelle Infos

  • Bienensonntag inkl. Herstellung von Produkten mit Wachs (z.B..Cremes)

    Im Oktober findet im Bergischen Museum der nächste Bienensonntag statt.

    Wann: Sonntag, 26. Oktober 14 – 16 Uhr

    Eintritt: 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) /
    für Kinder im Vorschulalter frei

Aktuelle Infos

  • “Vespa Velutina – Was können wir tun”

    Tipps aus dem Vortrag Vespa Velutina:
    - Starke Völker/Ableger
    - Hygiene am Bienenstand
    - bei starkem Beflug ein Gitter vor das Flugllch, durch das die VV nicht durchpasst.

    Links im Artikel

Datenschutzerklärung

© 2025   All Rights reserved