Kurz und knapp: Fakten über Bienen
Bienen gehören zu den wichtigsten Tieren auf der Welt.
Sie bestäuben Pflanzen, so dass Früchte entstehen. Sie fliegen von Blüte zu Blüte. Der Blütenstaub bleibt an ihren Beinen hängen. Sie tragen den Blütenstaub zu den nächsten Blüten weiter. So wird die Blüte befruchtet.
Bienen ernähren sich vom Pollen und Nektar der Pflanzen.
Ohne die Bienen könnten wir kaum Obst und Gemüse ernten.
Ein Glas Honig ist viel Arbeit
Um die Menge von einem Glas Honig herzustellen, besuchen die Bienen drei bis fünf Millionen Blüten.
Bienen bauen sich ihr Zuhause selbst
Sie bauen Waben, die aus sechseckigen Zellen bestehen. Hierin ziehen sie ihre Brut auf und lagern den Honig, damit sie genug Futter für den Winter haben.
Bienen lebten schon zu Zeiten der Dinosaurier
Sie zählen mit zu den ältesten Lebewesen auf unserer Erde. Seit ca. 100 Millionen Jahren gibt es sie schon.
Wer wohnt hier?
In einem Bienenvolk lebt die Königin.
Hier leben auch Drohnen. Das sind die Männchen. Sie haben keinen Stachel.
Es gibt sehr viele Arbeiterinnen. Sie füttern die Königin, die Drohnen und die Brut. Sie putzen und bauen Waben. Sie sammeln Nektar und Pollen.
Circa 40.000 Bienen leben im Sommer in einem Volk zusammen.
Summ, summ, summ
Es gibt Wildbienen und Honigbienen. Sie brauchen Blüten, um sich zu ernähren.
Schon ein kleines Stück Wildblumenwiese hilft den Insekten und Vögeln.
Sicher kannst du nun die Fragen beantworten!
Wozu brauchen Bienen Blüten?
Wozu brauchen Blüten Bienen?
Welche drei Bienenwesen leben in einem Bienenstock?
Wozu bauen Bienen Waben?
Was kann in Waben drin sein?
Wozu verwenden die Bienen Honig?