Zum Inhalt springen
BZV-GL
  • Startseite
    • Bienenpate
    • Bienenweide
    • Honig und andere Bienenprodukte
    • Bienenschwarm
    • Soziales Engagement
    • Wespen- und Hornissenschutz
  • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vereinsvorstand
    • Vereinssatzung
    • Soziales Engagement
    • Mitglieder stellen sich vor
      • Andreas Dorff
      • Henner Papies
      • Markus Bollen
      • Martina Klupp
      • Phillip und Marlen Rutsch
      • Renate Beckmann
      • Marcel Hebborn
  • Infos
    • Aktuelles
    • Informationen allgemein
    • Informationen speziell für Kinder
    • Interviews mit Zeitzeugen
    • Pressearchiv
    • Soziales Engagement
    • Spenden
    • Internationales
  • Fragen / Antworten
    • FAQ
    • Fragen rund um das Thema Bienen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsanmeldung (Online)
    • Anmeldung von Bienenvölkern
    • Mitgliederbereich
      • Mitglieder-Login
      • Vorträge
    • Tips und Tricks
    • Verschiedene Beutensysteme
    • Events
    • Informationen
    • Bildergalerie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search Icon

BZV-GL

Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

Tag der deutschen Imkerei

Tag der deutschen Imkerei

Kalender anzeigen
02.07.2023 14:00 - 16:00
Bergisches Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe
Anschrift: Burggraben 19, 51429 Bergisch Gladbach

Der Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach lädt ein zu einer Veranstaltung, die deutschlandweit durchgeführt wird. 

Am Tag der deutschen Imkerei erhalten Sie einen Einblick in die Arbeit der ImkerInnen und erfahren, warum die Beschäftigung mit Bienen auch Naturschutzarbeit ist. Alle Neugierigen – vor allem jene, die noch recht wenig über unser Lieblingstier wissen – sind herzlich eingeladen.

Kommen Sie mit auf eine Reise in die Welt der Honigbiene! Hierbei erfahren Sie, was mit der wunderbaren Verwandlung von Nektar zu Honig auf sich hat und warum man mit Recht vom „Bienenfleiß“ spricht. Was passiert, wenn Bienen schwärmen? Wie verständigen sich Bienen? Wie regeln sie das Klima im Bienenstock? Das sind nur einige Fragen, auf die unsere ImkerInnen am Lehrbienenstand im schönen Außengelände des Museums Antwort geben.

Es gibt druckfrisches Infomaterial vom Deutschen Imkerbund.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Museum!

Weitere „Bienensonntage“ finden hier am 18.6., 16.7. und am 3.9., jeweils von 14-16 Uhr statt.

Ihr BZV Bergisch Gladbach

  • Event
Export ICS

Verwandte bevorstehende Veranstaltungen

  • Stammtisch
    15.05.2025 19:00 - 15.05.2025 21:00
    No additional details for this event.
  • Weltbienentag
    20.05.2025 Den ganzen Tag

    Weitere Informationen finden Sie hier:

    https://www.weltbienentag.de/

  • Bienensonntag
    25.05.2025 14:00 - 25.05.2025 16:00
    No additional details for this event.
  • Standbegehung bei Daniel und Larissa
    12.06.2025 18:00 - 12.06.2025 21:00
    No additional details for this event.
  • Bienensonntag
    15.06.2025 14:00 - 15.06.2025 16:00
    No additional details for this event.
  • Tag der deutschen Imkerei
    05.07.2025 - 06.07.2025 Den ganzen Tag

    Weitere Informationen finden Sie hier:

    https://deutscherimkerbund.de/382-Tag_der_deutschen_Imkerei

  • Bienensonntag
    20.07.2025 14:00 - 20.07.2025 16:00
    No additional details for this event.
  • Museumsfest
    03.08.2025 11:00 - 03.08.2025 17:00
    No additional details for this event.
  • Stammtisch
    21.08.2025 19:00 - 21.08.2025 21:00
    No additional details for this event.
  • Apimondia in Kopenhagen
    23.09.2025 - 27.09.2025 Den ganzen Tag

    Weitere Informationen finden Sie hier:

    https://apimondia2025.com/

Nach Navigation

VORHERIGER
Stammtisch
NÄCHSTER
Bienensonntag
Kommentarfunktion ist geschlossen.

Aktuelle Infos

  • Imkerkurs 2025

    Jetzt anmelden!

Aktuelle Infos

  • Nächste Mitgliederversammlung/Stammtisch mit öffentlichem Vortrag Vespa Velutina

    Datum: 15.05.2025
    Uhrzeit:
    18:00 Uhr Zeit zu Schwaden
    19:00 Uhr offizieller Beginn
    Ort: Ewige Lampe / Refrath

    Gäste sind willkommen. Wer nicht Vereinsmitglied ist, meldet sich bitte bei Markus an - m.bollen@t-online.de

Datenschutzerklärung

© 2025   All Rights reserved