Bienensonntage für Interessierte
In Kooperation mit dem Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in Bensberg stellten sich Mitglieder des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach auch in diesem Jahr am Lehrbienenstand zur Verfügung, um Interessierten die Imkerei näher zu bringen.
Unterschiedliche Aktivitäten an sieben „Bienensonntagen“ lockten überwiegend Familien nachmittags an. Hier konnte man die Königin in der Schaubeute suchen und entdecken, Saatbomben rollen, etwas erfahren über die Gefahren der Ausbreitung der asiatischen Hornisse, Mittelwände einlöten, Abstandhalter in Rähmchen nageln, einen Blick ins Volk werfen, Honig probieren und schließlich Creme und Lippenpflege mit Bienenwachs herstellen.Außerdem wurden Saattütchen von „blühendes GL“ verteilt und über das Anlegen von Bienenweiden informiert.
Das Schönste ist für die meisten das „Bienenstreicheln“: Erwachsene wie Kinder konnten unter Anleitung von Markus Bollen und Wolfgang Dick Bienen streicheln und so ihre Angst vor den Bienen überwinden. Das sind Eindrücke, die hängen bleiben!

Ein eingespieltes Team v.li.: Wolfgang Dick, Dr.Renate Beckmann, Martina Klupp, Markus Bollen, beim Bienen zeigen und darum nicht auf dem Foto ist Jakob Buchta.
Text: Uta Henriksen / Foto: Martina Klupp