Zum Inhalt springen
BZV-GL
  • Startseite
    • Bienenpate
    • Bienenweide
    • Honig und andere Bienenprodukte
    • Bienenschwarm
    • Soziales Engagement
    • Wespen- und Hornissenschutz
  • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vereinsvorstand
    • Vereinssatzung
    • Soziales Engagement
    • Mitglieder stellen sich vor
      • Andreas Dorff
      • Henner Papies
      • Markus Bollen
      • Martina Klupp
      • Phillip und Marlen Rutsch
      • Renate Beckmann
      • Marcel Hebborn
  • Infos
    • Aktuelles
    • Informationen allgemein
    • Informationen speziell für Kinder
    • Interviews mit Zeitzeugen
    • Pressearchiv
    • Soziales Engagement
    • Spenden
    • Internationales
  • Fragen / Antworten
    • FAQ
    • Fragen rund um das Thema Bienen
  • Mitglieder
    • Mitgliedsanmeldung (Online)
    • Anmeldung von Bienenvölkern
    • Mitgliederbereich
      • Mitglieder-Login
      • Vorträge
    • Tips und Tricks
    • Verschiedene Beutensysteme
    • Events
    • Informationen
    • Bildergalerie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search Icon

BZV-GL

Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

Workshop „Bienenzucht für Freizeitimker“

Workshop „Bienenzucht für Freizeitimker“

27. Mai 2025 Alexander Bravo Sanchez

Albert Wienstroer, unseren Zuchtobmann und gewieften Imker aus Brombach bei Overath konnten wir gewinnen, einen Workshop für Vereinsmitglieder zu halten:Wie wird umgelarvt?Wie gelingt eine Standbegattung?Welche Formen der Ablegerbildung gibt es?

Es praxisnaher und informativer Nachmittag erfreute neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Mai. Königinnen wurden gefunden und gezeichnet, jüngste Larven gesucht und mit Anfängerglück umgelarvt.

Vielen Dank an Albert und seine rechte Hand Niels.

Albert Wienstroer demonstriert das Zeichnen einer Königin und das Einsetzen einer Zweitschlupfzelle, eine recht sichere Zusetzmethode für Königinnen.

Text: Uta Henriksen
Foto: Markus Bollen


Aktuelles

Nach Navigation

VORHERIGER
Weltbienentag im Garten der Begegnung
NÄCHSTER
Standbegehung im Juni
Kommentarfunktion ist geschlossen.

Aktuelle Infos

  • Nächster Stammtisch / Mitgliederversammlung

    Datum: 16.10.2025
    Uhrzeit:
    18:00 Uhr Zeit zu Schwaden
    19:00 Uhr offizieller Beginn
    Ort: Ewige Lampe / Refrath

    Gregor Steffen referiert:
    Auch Bienen werden krank. Was können wir tun, um unseren Bienen zu helfen?

Aktuelle Infos

  • Bienensonntag inkl. Herstellung von Produkten mit Wachs (z.B..Cremes)

    Im Oktober findet im Bergischen Museum der nächste Bienensonntag statt.

    Wann: Sonntag, 26. Oktober 14 – 16 Uhr

    Eintritt: 3 Euro / 1,50 Euro (ermäßigt) /
    für Kinder im Vorschulalter frei

Aktuelle Infos

  • “Vespa Velutina – Was können wir tun”

    Tipps aus dem Vortrag Vespa Velutina:
    - Starke Völker/Ableger
    - Hygiene am Bienenstand
    - bei starkem Beflug ein Gitter vor das Flugllch, durch das die VV nicht durchpasst.

    Links im Artikel

Datenschutzerklärung

© 2025   All Rights reserved