Frühlingserwachen bei den Wildbienen
Hervorragend besucht war die Monatsversammlung im März.
Der Biologe Dr. Matthias Schindler von der Biologischen Station Bonn stellte vor über 60 Zuhörerinnen und Zuhörern die Besonderheiten ausgewählter Wildbienen im Rahmen der Monatsversammlung in der „Ewigen Lampe“ vor.
Es kamen interessierte Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins Refrath, Bürger, die aus der Presse von der Veranstaltung erfahren hatten und natürlich Mitglieder des Bienenzuchtvereins Bergisch Gladbach zu diesem anschaulichen Vortrag.

Am Ende der Präsentation kam der plausible Hinweis, dass jeder, der ein Fleckchen Erde zur Verfügung hat, etwas für die Vielfalt und den Erhalt der Wildbienen tun kann, indem er Futterpflanzen ansät, Totholz als Lebensraum liegen lässt und sonnige, offene, sandige Flächen als Sandarium für in der Erde nistende Wildbienen schafft.
Samentütchen für das Anlegen eigener Blühweiden wurden von blühendes-GL verschenkt.
Ein Dank an Markus Bollen für die sorgfältige Organisation. Mit Mikrofon und Verstärker drang jedes Wort zum wildbienenbewegten Kreis durch.
Text: Uta Henriksen, Pressewartin des BZV Bergisch Gladbach