Sie wollen Imkerin oder Imker werden ?

Herzlich willkommen beim Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

Wir sind im Verein Aktive, die Ihnen kooperativ mit Rat und Tat zur Seite stehen. Gehen Sie auf uns zu! Bei Eintritt in den Verein organisieren wir Ihnen auf Wunsch einen Paten und ein erstes Bienenvolk. Wir geben Ihnen gerne Tipps, wie Ihnen ein erfolgreicher Einstieg in die Imkerei gelingt. Wir helfen Ihnen bei der nötigen Anmeldung bei der Tierseuchenkasse und beim Veterinäramt. Wir helfen mit Geräten, die man als Anfänger nicht selber sofort braucht. Der Verein hat einen eigenen Schleuderraum zentral in Refrath, der den Mitgliedern zur Verfügung steht.

Unser Jungimkerwart ist Albert Wienstroer, er ist erfahrener Imker, wandert auch mit seinen Bienen und erntet verschiedene Sorten sehr leckere Honige.

Herzlich willkommen bei unseren monatlichen Vereinstreffen! Hier sind die Termine. Übersichtliche Monatsbetrachtungen, Austausch über „brennende“ Fragen der Mitglieder sowie ein vielfältiges Wissensangebot für den erfolgreichen Umgang mit Bienen werden hier vermittelt. Der Bienenzuchtverein hat Mitglieder aus Köln, Leverkusen, Bergisch Gladbach, Overath, Rösrath, Kürten, Odenthal, Wipperfürth, Marienheide, Bergneustadt, Engelskirchen und Lindlar.

Seit 2021 führt der BZV Bergisch Gladbach in Kooperation mit Dr.Pia Aumeier eigene Schulungen in Bensberg durch:  

HYBRID-IMKERKURS IN KOOPERATION MIT DR. PIA AUMEIER

Unseren Mitgliedsantrag finden Sie hier: Mitglieder werden

Mit vielfältigen Veranstaltungen (z. B. Infoveranstaltungen wie die „Bienensonntage“ im Heimatmuseum Bensberg, Bienenweiden anlegen in Kooperation mit www.bluehendes-gl.de, Schulklassenbesuche) leistet der Bienenzuchtverein einen Beitrag im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit.
So können z. B. Kinder bei einem Imker-Besuch gefahrlos mehr über die aufregende Welt eines Bienenvolks erfahren und zu guter Letzt den Finger in die Honigwaben tauchen.
Kontaktadressen vermittelt der Vorstand.

Es gibt eine WhatsAppGruppe: Jungimkergruppe

Hier gibt es schnelle Antworten auf brennende Fragen.

Aufnahme nach kurzer Mail an Markus Bollen m.bollen@t-online.de

Auswahl an empfohlener Lektüre unserer Vereinsmitglieder:

Dr.Gerhard Liebig, Einfach imkern.
Gutes Handbuch. DER Klassiker. Ergänzend seine Homepage https://www.immelieb.de
Tipps, Vorträge und allerlei Nützliches von Dr.Pia Aumeier auf ihrer Dropbox:
https://www.ruhrstadt-inker.dehttps://deutscherimkerbund.de/173-DIB_Nachwuchsfoerderung_Kurse_fuer_Freizeitimker

Der Deutsche Imkerbund informiert auf seiner Homepage:
https://www.die-honigmacher.de
Deutscher Imkerbund e. V. | DIB Nachwuchsfoerderung Kurse fuer Freizeitimker
www.dib.de

Onlineschulung bei Jürgen Binder; Armbruster Imkerschule (Imkern im Dadantmaß)
https://armbruster-imkerschule.de/online-schulung/
www.imkerverbandrheinland.de
www.bieneninstitut.de

Unsere Partner

Bienenzuchtbedarf:
www.muengersdorff.de
www.bienenland.de
www.Imkerei-geller.de
Raiffeisenmarkt Bechen:  www.raiffeisen-markt.eu

Besuchen Sie uns auf dem Vereinsabend oder auf den öffentlichen Veranstaltungen und lernen Sie uns kennen!

Imkern kann man alleine…aber wie bei den Bienen gilt: 

Gemeinsam geht es besser!
Unser Verein bietet mehr als nur die Mitgliedschaft in einem Bienenzuchtverein, nämlich:

  • Hilfe beim Einstieg in die Imkerei und Bienenhaltung wie z.B. im Hybridkurs für Neu-ImkerInnen
  • vereinsinterne Vermittlung von Bienen und Gerätschaften “aus 2. Hand”,
  •  direkten Draht zu thematisch passenden Verbänden und Interessensgruppen 
  • „bienenlastige“ Veranstaltungen (Führungen, Vorträge, Ausflüge, usw.), 
  • bei ordentlicher Mitgliedschaft die umfangreiche D.I.B.-Rahmenversicherung Ihrer Bienen und Geräte/Behausungen bei Diebstahl, Unwetter und Vandalismus sowie die Rechts- und Haftpflichtversicherung als Tierhalter 
  • exklusive Vereinsangebote (z.B. rabattierte Sammelbestellungen, vergünstigten Bezug des Deutschen Bienenjournals, Vermittlung von Stellplätzen) 
  • Zugang zu vereinseigenen Materialien und Literatur 
  • „Bienenrunden“ nach vorheriger Ankündigung auf Chapster und in der Jungimkergruppe auf WhatsApp
  • nette, kompetente Bienenbegeisterte in deiner Nähe 

Als Hobby-Imker braucht man keine spezielle Ausbildung, die meisten Neu-Imker absolvieren aber einen Grundkurs.

Das braucht ein Einsteiger:

  1. Smoker
  2. Stockmeißel
  3. Imkerbesen
  4. Schutzkleidung
  5. Bienenwohnung, Beute
  6. Bienenvolk
  7. Spanngurt
  8. Absperrgitter
  9. 2 kg Mittelwände
  10. 20 kg Zucker
  11. Behandlungsmittel gegen die Varroa-Milbe
  12. Schleuder
  13. Entdeckelungsgeschirr + Gabel
  14. Honigsieb
  15. Honigeimer
  16. Wachsschmelzer

JungimkerInnen erzählen:

In einem aufgenommenen Interview fasst unsere Jungimkerin Uta Henriksen zusammen, was man beim Einstieg in die Imkerei benötigt, und wie sie ihrem Hobby mit den Bienen nachgeht. Ohren auf:  

Martina Klupp, hier berichtet sie von ihrem Einstieg in die Imkerei 2015:

Bei meinem ersten Besuch im BZV Bergisch Gladbach erhalte ich einen freundlichen Empfang mit unterstützenden Worten eines alten Imkers, der mich begleiten würde. Ein weiterer Imker spricht mich an und das gibt ein gutes Gefühl, das Neuland der Imkerei zu betreten.
Bei meinem zweiten Besuch spricht mich wieder ein Imker an und sagt mir ein Bienenvolk zu, welches ich als Geschenk bei Eintritt in den Verein erhalten würde. Ebenfalls wird mir eine Begleitung bei aufkommenden Fragen zugesagt.
So versorge ich mich im Winter mit einer Erstausstattung. Die Informationen aus dem Kurs reichen hierfür aus. Besonders gut finde ich, dass eine regionale Schreinerei Beuten und Zubehör anbietet.
Als im März meine ersten beiden Völker eintreffen, kann es endlich losgehen. Nach Vorgaben der Schulung setze ich erst den zweiten Brutraum auf, dann den Honigraum, dann ….
Doch meine Bienen halten sich nicht an die Ausführungen der Schulung! Außerdem fange ich mir ständig Stiche von angeblich sanftmütigen Bienen.
Jedes Mal stehe ich vor den Beuten und schaue hinein und stelle mir Fragen über Fragen.
Als dann meine Beuten zweimal vom Vandalismus betroffen sind, geht die Suche nach einem Standort erneut los. Hier erfahre ich Unterstützung von einem Imker, für die ich sehr dankbar bin. Doch immer wieder stehe ich vor meinen Bienen und schaue verwundert hinein und ratlos in dem Himmel. Ist das nun eine Weiselzelle oder ein Spielnäpfchen?
Muss der Drohnenrahmen schon geschnitten werden? Welche Waben müssen heraus? Wo kommen die unterschiedlichen Farben in den Waben her? Ablegerbildung – wie geht das und dann auch noch die erste Milchsäurebehandlung!
Wie komme ich an einen weiteren Standort und dann auch noch einige Kilometer entfernt?
Bei der Honigernte erfahre ich wieder Hilfe und werde begleitet. Das gibt Sicherheit und das Ergebnis ist sehr schön. Dass ich gleich danach hätte auffüttern müssen, registriere ich erst zu spät. Und dann: Wie setze ich diesen Futtereimer nur richtig auf und wieviel muss hinein?
So fast nebenbei erfahre ich, dass es auch einen Wachsschmelzer im Verein gibt und eine Presse für neue Platten. Schön sind dann die gemeinsamen Aktionen.
Das Futter muss besorgt werden und die Ameisensäure. Immer wieder aufwändige Fahrten.
Im Jahr 2016 entsteht der WhatsApp Chat für JungimkerInnen und darüber besteht für mich die Möglichkeit, zeitnah eine Frage (oft wenn ich noch vor Ort an der Beute stehe) beantwortet zu bekommen. Hilfreich sind die Infobriefe des Bieneninstitutes und das Bienen-Journal. Sie führen beide durch das Jahr. Dass mir dann zwei meiner Völker schwärmen, erkenne ich dennoch nicht.
Hilfreich sind immer wieder Begleitung eines erfahrenen Imkers und sich alles vor Ort vermitteln zu lassen.
Erst das dritte Jahr gibt mir jetzt ein Gefühl von Basiswissen und Erfahrung. 
Ab dem nächsten Jahr werde ich den Status Jungimkerin aufgeben.

Wichtiger Rat an alle Imkerinnen und Imker und alle, die es werden wollen:

Wenn Sie ein ein Volk erwerben wollen, lassen Sie sich vor der Lieferung eines Volkes das dazugehörige, aktuelle GESUNDHEITSZEUGNIS per Mail schicken. Wer kein entsprechendes Zeugnis schicken kann, ist auch kein zuverlässiger Lieferant von gesunden Bienenvölkern. Das Zeugnis bewahrt Sie vor der Enttäuschung, wenn das Volk den ersten Winter nicht überlebt und auch alle Imker*innen Ihrer Umgebung vor Völkerverlusten durch eingeschleppte Krankheiten. Wenden Sie sich lieber an den Bienenzuchtverein. Hier wird man Ihnen gerne bei Ihrem Wunsch weiterhelfen.