Unser Vereinsmitglied Daniela Graß besuchte Kita und Seniorenheim
Text: Daniela Graß
Im Juni besuchte unsere engagierte Imkerin Daniela Graß aus Rösrath zwei Kindergärten in der Region, um den Vorschulkindern die faszinierende Welt der Honigbienen näherzubringen. Im Rahmen des angepassten Kompaktkurses “Wunderwesen Honigbiene” vermittelte sie den jungen Teilnehmern wichtige Informationen über die Bedeutung der Insekten als Bestäuber, die biologische Entwicklung der Bienen sowie die Gewinnung von Honig und Pollen.
Besonderen Wert legte Frau Graß darauf, den Kindern klarzumachen, wie entscheidend Insekten für unsere Ernährung sind. Die Hälfte der Wildbienenarten ist bereits vom Aussterben bedroht, und es ist die Aufgabe der nachkommenden Generation, diesem Trend entgegenzuwirken. Mit anschaulichen Beispielen und interaktiven Übungen wurden die Kinder ermutigt, sich aktiv für den Schutz der Insekten einzusetzen und die Bedeutung von Biodiversität zu erkennen.
Ergänzend dazu hielt Daniela Graß auch zwei Vorträge des Kompaktkurses im Wöllner-Stift, einem örtlichen Seniorenheim. Hier lag der Schwerpunkt auf dem Erinnern, denn einige Bewohner erinnerten sich an Zeiten, in denen sie selbst oder ihre Familienmitglieder geimkert haben. Der Anblick der Bienenvölker weckte nostalgische Erinnerungen und regte zu Gesprächen über vergangene Zeiten an. Doch auch hier wurde die Bedeutung des Umweltschutzes betont. Besonders wichtig war es, Bewusstsein für ungemähte Blühflächen zu schaffen, da das Wöllner-Stift selbst große Bienen- und Schmetterlingsweiden angelegt hat.
Durch die Initiative von Daniela Graß wird deutlich, wie wichtig es ist, Wissen über die Umwelt und die Bedeutung der Bienen an alle Generationen weiterzugeben. Während die jüngsten Bewohner Rösraths lernen, wie sie aktiv zum Schutz der Insekten beitragen können, erfahren die ältesten Bewohner, wie aktuelle ökologische Maßnahmen ihre Lebensqualität und die Umwelt positiv beeinflussen können.


