Zum Inhalt springen
BZV-GL
  • Startseite
    • Bienenpate
    • Bienenweide
    • Honig und andere Bienenprodukte
    • Bienenschwarm
    • Soziales Engagement
    • Wespen- und Hornissenschutz
  • Über uns
    • Der Verein
    • Der Vereinsvorstand
    • Vereinssatzung
    • Soziales Engagement
  • Infos
    • Aktuelles
    • Informationen allgemein
    • Informationen speziell für Kinder
    • Interviews mit Zeitzeugen
    • Pressearchiv
    • Soziales Engagement
    • Spenden
  • FAQ
  • Mitglieder
    • Mitgliedsanmeldung (Online)
    • Mitgliederbereich
      • Liste der aktiven Mitglieder
      • Reservierungen von Geräten, Büchern und Schleuderraum
      • Downloads
      • Mitgliederkarte
      • Sitzungsprotokolle
      • Tips und Tricks
      • Verschiedene Beutensysteme
      • Events
      • Informationen
    • Bildergalerie
  • Termine
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Search Icon

BZV-GL

Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

Naturforscher in Odenthal

Naturforscher in Odenthal

28. November 2021 Uta Henriksen Kommentar 1 Kommentar

An einem klaren und kalten Novembertag hatte ich das Vergnügen, die Naturforscher-AG des Gymnasiums Odenthals zu besuchen.

Ca. 16 Jugendliche der Klassen 5 bis 7 treffen sich freitags nach dem Unterricht, um eine Doppelstunde lang spannende Phänomene in der Natur zu erforschen.

Mit ihrem Biologielehrer Dr. Christoph Biesemann und Ursula Bornhütter von Naturgarten e.V. haben sie Blumenzwiebeln gesteckt. Vorher wurde  über die Bedeutung von Frühblühern als Quelle für Nektar und Pollen für Insekten gesprochen: „Wir decken den Hummeln und Bienen den Tisch!”

Auf dem Schulgelände sowie am Parkplatz an der Bushaltestelle schlummern nun erste Nahrungsquellen für Insekten in der Erde.Im letzten Schulhalbjahr hat diese Gruppe bereits 60m Randstreifen am Schulgebäude mit einheimischen Wildstauden bepflanzt und mit insektenfreundlichen Blumenmischungen eingesät. Im Frühjahr geht es weiter.

Dieses Engagement verdient einen Applaus!

Herzlich danken wir vom Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach für das Engagement und laden die Naturforscher-AG ein, uns einmal am Lehrbienenstand in Bensberg im Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe zu besuchen. Z.B. an einem der vier Bienensonntage, die im Laufe des Jahres dort stattfinden.

https://www.bergisches-museum.de

Für den Bienenzuchtverein Bergisch Gladbach

Uta Henriksen


Aktuelles, Informationen

Nach Navigation

VORHERIGER
Imkerkurs 2022
NÄCHSTER
Infoabend im Bergischen Museum

Ein Gedanke zu & ldquo;$ s & rdquo;

  1. Martina Klupp sagt:
    19. Januar 2022 um 19:58 Uhr

    Super !
    Danke Uta !

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Infos

  • Schulungsangebot

    In diesem Jahr finden wieder Hybrid-Imkerkurse in Kooperation mit Dr. Pia Aumeier statt. Wer sich anmelden möchte, kann das hier tun.

    Hybrid Imkerkurs mit Pia Aumeier in diesem Jahr

Datenschutzerklärung

© 2023   All Rights reserved