Spende an die Bergisch Gladbacher Tafel e.V.
Die Imker aus unserem Verein sind sehr naturverbunden und schöpfen ihre Kraft aus der Arbeit mit den Bienen. Das geht nur mit Ruhe, Gelassenheit, Geduld und Verantwortungsbewusstsein.
Dieses Verantwortungsbewusstsein möchten wir nach innen und nach außen gerichtet leben.
Innerhalb des Vereins bedeutet das für uns ein lebendiger Austausch untereinander und gegenseitige Hilfe. Für Neuankömmlinge organisieren wir ein Bienenvolk und einen Paten für das erste Jahr.

Unser Projekt Bienenweide wendet sich an das Verantwortungsbewusstsein aller, die bienenfreundliche Blumen und Pflanzen im Garten oder Balkon säen und pflanzen wollen.
Sie helfen mit Ihrer Ansaat bienenfreundlicher Blumen, allen Bienen und Wildbienen geeignete Nahrung für zu geben.
Wir im Verein organisieren Spenden für Samentüten, bestellen, verpacken und verteilen diese und sorgen somit für ein ökologisches und soziales Miteinander.
Wir Imker im Verein wollen dazu beitragen, dass mehr Menschen etwas über die unschätzbare Bedeutung der Bienen und den Umgang mit ihnen wissen/lernen.
So gehen wir auf Kindergärten und Schulklassen zu und informieren im Rahmen von Aktionen, Museumstagen, Presseauftritten und öffentlichen Veranstaltung über die Relevanz von Bienen für Mensch und Natur.
Zwischen den Bienen und dem Imker besteht immer eine Beziehung auf Gegenseitigkeit. Der Imker erntet im Sommer den von den Bienen hergestellten / gesammelten Honig und weitere Produkte der Bienen, dafür bringt er die Bienen durch Zufütterung, Gesundheits-Pflege und entsprechend bereitgestellte Behausungen gut und sicher durch den Winter.
Wir freuen uns über den Honig unserer Bienen, um einigermaßen kostendeckend unser Hobby zu leben.
Verantwortungsbewusstsein nach außen bedeutet aber auch für uns einen Teil des Honigs als Spende an eine soziale Einrichtung weiterzugeben.
Im Jahr 2017 haben unsere Imker über 30kg Honig der Bergisch Gladbacher Tafel e.V. gespendet.
Wenn Sie Honig von örtlichen Imkern beziehen, wirkt dieser positiver auf Ihre Gesundheit, weil die Bienen hier die hiesigen Blüten anfliegen und deren Pollen sich im Honig wiederfindet. Der Großteil des in Supermärkten angebotenen Honigs stammt aus dem Ausland, und damit trägt er nicht die heimischen Pollen.
Sollten Sie Interesse an einem Projekt haben, dann wenden Sie sich bitte an unseren Vorsitzenden (siehe Kontakt)